
Groß-Enzersdorf: Igel wurde Opfer von Motorsense
Tier wurde komplette Kopfhaut abgetrennt – EGS Haringsee musste es erlösen
Haringsee - Die von VIER PFOTEN geführte EGS Haringsee hatte gestern mit einem besonders verstörenden Fall zu tun. Ein Igel war Opfer einer Motorsense geworden. Dem Tier wurde die komplette Kopfhaut abgetrennt. Eine Dame aus Groß-Enzersdorf hatte den Igel in ihrem Garten gefunden und in die EGS gebracht. Es war aber so schwer verletzt, dass dem EGS Team um den VIER PFOTEN Tierarzt Dr. Hans Frey nichts anderes übrig blieb, als das Tier zu erlösen.
Besonders Igel sind sehr oft betroffen: Sie flüchten nicht, sondern rollen sich bei Gefahr ein. Mit Motorsensen schneidet man ja ganz gezielt das hohe Gras unter den Büschen, wo sich besonders oft Tiere wie Igel aufhalten. Dr. Frey: „Gerade jetzt im Frühling sind sie erst aus dem Winterschlaf aufgewacht; sie sind dann vielleicht noch ein bisschen langsam, reagieren nicht schnell genug und werden dann von einem solchen Gerät erwischt.“

Auch aus Artenschutzsicht haben Motorsensen und Mähroboter einen großen Nachteil: Sie entziehen dem Igel auch die Nahrungsgrundlage. Insekten, Spinnentiere und Schnecken finden auf dauerhaft kurzgeschorenem Rasen keine Lebensgrundlage oder werden vom Mähroboter mitgehäckselt. Streng geschützte Amphibien geraten genauso in die Schneidemesser wie Eidechsen und andere Reptilien. Dadurch wird die Artenvielfalt nachhaltig verringert.
Auch für unsere Haustiere können diese Geräte übrigens gefährlich werden. „Wenn beispielsweise der Mähroboter läuft, sollte man Hund, Katze und Co. keinesfalls in den Garten lassen. Aber auch bei der Motorsense kann schnell etwas passieren, vor allem, weil sie laut sind und man nicht hört, wenn sich jemand nähert“, rät Dr. Frey.
In der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee konnte im Jahr 2022 2.006 Tieren geholfen werden. Alle jungen Eulen und Greifvögel wurden, wenn möglich, durch Ammeneltern der gleichen Art großgezogen und zu 90% wieder freigelassen. Die EGS ist die einzige Pflegestation, in der Jungvogelfindlinge durch Ammen derselben Vogelart, also in einem natürlichen Familienverband, großgezogen werden können. Dadurch werden die schädlichen Folgen einer Handaufzucht vermieden. Auch Sumpfschildkröten, Igel, Eichhörnchen, Feldhasen und andere Kleinsäuger wurden fachmännisch versorgt und, wenn möglich, wieder in die Natur entlassen.
Verfolgen Sie unsere Arbeit
Mehr Informationen zur EGS finden Sie auf www.eulen-greifvogelstation.at oder jeweils aktuell auf Facebook.
Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:
Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, Linkedin, Pinterest und Snapchat

Mag. Elisabeth Penz
Press Officer Austriaelisabeth.penz@vier-pfoten.org
+ 43 (0)1 895 02 02 - 66
+ 43 (0)664 3086303
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden gegründete Organisation hat das Ziel, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Grundlagen dafür sind wissenschaftliche Expertise, fundierte Recherchen sowie intensives nationales und internationales Lobbying. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen: Streunerhunden und -katzen, Nutz-, Heim- und Wildtieren wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans aus nicht artgemäßer Haltung. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sorgt VIER PFOTEN für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not. www.vier-pfoten.at