Spenden
Spatzen nahe der Auffangstation

Gefahr Schornsteine & Kamine

Warum Sie Ihren Kamin sichern sollten

Mehr Erfahren
Igel nahe Haringsee

Laubfeuer als Todesfalle

Wie Sie Wildtiere schützen können

Mehr erfahren
Nordische Krähenfalle mit Lockvögeln darin

Nordische Krähenfallen

Die brutalen Fallen sind immer noch in Österreich erlaubt

Mehr erfahren

EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee

Die EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee ist ein Projekt von VIER PFOTEN. 

Neues aus der Station

Unsere aktuellsten Geschichten auf einen Blick

„Peter“, „Paul“ und „Mary“ werden in der EGS Haringsee aufgepäppelt

Nur je 130 Gramm schwer: Drei Igelbabys gerettet

„Peter“, „Paul“ und „Mary“ werden in der EGS Haringsee aufgepäppelt

Mehr
Fischotterbaby

Zwei Fischotterbabys machen die EGS Haringsee unsicher

„Toni“ und „Franziska“ haben sich bereits kennengelernt

Mehr
Krähe am Wasser

Kritik an Krähenfallen in Niederösterreich

Eulen- und Greifvogelstation Haringsee muss immer wieder verletzte Tiere versorgen

Mehr
Pressemitteilungen

Lernen Sie die auffangstation kennen

Wir sind Ihre Ansprechpartner bei allen Fragen zu heimischen Wildtieren. Gerne übernehmen wir verunglückte oder verwaiste Wildtiere aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland aber auch aus anderen Bundesländern. Bei uns werden die Patienten medizinisch versorgt und dürfen bis zur vollständen Genesung in der Station bleiben.

Drei gerettete Igelbabys werden in der EGS Haringsee aufgepäppelt

Unsere Tiere

Kennenlernen
Zwergohreulen in der EGS Haringsee

Ratgeber

Mehr erfahren
Nordische Krähenfalle

Wissen über Wildtiere

Mehr Erfahren
Junger Otter in Haringsee

Erste Hilfe für Wildtiere

JETZT INFORMIEREN
Jungstörche in der EGS Haringsee

Unsere Geschichten

Jetzt Entdecken

Notfalltelefon

+43 664/34 04 530

Wenn Sie ein scheinbar hilfsbedürftiges Wildtier gefunden haben, können Sie uns für individuelle Hilfestellung anrufen. Wir helfen Ihnen, die Situation einzuschätzen und besprechen mit Ihnen weitere notwendige Schritte. 

Bei sämtlichen anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an unser Büro: 
+43 2214/480 50
 

Mehr

Aktuelles

Von November bis März gibt es leider keine Führungen durch unsere Station, da unsere Bartgeier während ihrer Brutsaison nicht gestört werden dürfen. 

Die nächsten aktuellen Termine für Führungen können Sie ab März 2023 hier nachlesen.

Mehr

Führungen

Scheue Wildtiere benötigen viel Ruhe, der Kontakt zu Menschen sollten weitgehend vermieden werden. 

Interessierte Personen und kleine Besuchergruppen können zu fixen Terminen an Führungen teilnehmen. Die Führungen werden im Regelbetrieb von April bis Oktober angeboten. 

Mehr
Besucherinformation
Vier junge Rohrweihen

Haben Sie Eine Frage?

Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter

Zum Kontakt

Suche