Spenden

EGS Haringsee erstattet Anzeige: Blässgans in Hohenau illegal geschossen

Zweiter Fall im Burgenland: Angeschossene Blässgans mit erhöhten Bleiwerten im Blut – Verdacht auf Bleimunition liegt nahe

28.1.2019

Haringsee/Hohenau/Seewinkel - Eine Serie von verletzten und toten Blässgänsen in Niederösterreich und im Burgenland führt in der von VIER PFOTEN geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) zu Aufruhr. In einem Fall einer angeschossenen Blässgans aus Hohenau hat die EGS rund um den wissenschaftlichen Leiter Dr. Hans Frey nun Anzeige erstattet. Eine zweite Blässgans wurde tot, ebenfalls in Hohenau, gesichtet – ein Zusammenhang liegt nahe. Ein dritter Fall, ebenfalls ein angeschossenes Tier, fand im Seewinkel im Burgenland statt: Bei der Untersuchung des Blutes auf Blei wurden erhöhte Bleiwerte festgestellt, was den Verdacht auf illegales Bleischrot nahelegt.

Blässgänse sind in Niederösterreich ganzjährig geschont und dürfen nicht geschossen werden. Im angrenzenden Burgenland dürfen sie sehr wohl geschossen werden – allerdings nur mit bleifreier Munition.

Die verletzte Blässgans aus Hohenau wurde vom EGS-Team am 24. Jänner in der Früh von der Polizeistation Hohenau abgeholt. „Sie hat sehr stark geblutet. Beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie ein Schrotkorn im Bein hat. Außerdem hatte sie einen riesigen Bluterguss am Flügel“, berichtet VIER PFOTEN Expertin Brigitte Kopetzky. Die Gans wurde in der EGS notversorgt, einschließlich Infusion, und am nächsten Tag an die Veterinärmedizinische Universität Wien überstellt. Dort wurde in Vollnarkose das Geschoss herausoperiert. „Die Gans ist jetzt wieder bei uns, es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Sie frisst brav, und wir sind optimistisch, dass sie wieder freigelassen werden kann“, so Kopetzky.

Außerdem informierte ein ortsansässiger Ornithologe EGS-Leiter Dr. Frey, dass in einem Becken der ehemaligen Zuckerfabrik Hohenau am selben Tag eine tote Blässgans auf einer Eisscholle schwimmend gefunden wurde. Der Vogel konnte leider nicht geborgen und untersucht werden. „Der Verdacht liegt nahe, dass ein Zusammenhang zwischen den beiden Tieren besteht und diese Gans auch geschossen wurde“, sagt EGS-Leiter Dr. Hans Frey.

Blässgans angeschossen gefunden (c) VIER PFOTEN

Seewinkel: Angeschossener Blässgans wurden drei Schrotkörner herausoperiert

Ebenfalls am selben Tag erhielt die EGS aus dem Seewinkel im Burgenland noch eine Meldung über eine angeschossene Blässgans. Diese Gänse dürfen im Burgenland geschossen werden, allerdings nur mit bleifreier Munition. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden der Blässgans drei Schrotkörner herausoperiert, eines aus dem Bürzel, eines aus dem Patagium (Flügelspannhaut) und eines aus dem Carpalgelenk (Handgelenk).

„Das Schrot hat das Gelenk ziemlich zertrümmert. Die Gans wird laut Prognose der Veterinärmedizinischen Universität nie mehr fliegen können“, so Dr. Frey.

Bei der Untersuchung des Blutes auf Blei wurden außerdem erhöhte Bleiwerte festgestellt. „Das ist zwar kein Beweis für die Verwendung von Bleischrot, aber es ist sehr verdächtig. Wir werden die Schrotkörner demnächst zu einer Untersuchung schicken“, kündigt Dr. Frey an. Der Gans geht es im Moment nicht sehr gut. Sie ist sehr ruhig und frisst schlecht, was wahrscheinlich am Blei liegt.

„Es ist nicht nur skandalös, dass in Niederösterreich geschützte Arten illegal geschossen werden, sondern auch, dass bei der Jagd auf Gänse in Kauf genommen wird, dass diese Tiere nur angeschossen werden und dann irgendwo elendig umkommen. Einer der Gründe dafür ist das extrem dichte Gefieder der Gänse, das die Geschosswirkung abdämpft. Aber auch die Art der Bejagung ist Ursache: Immer wieder werden wir von Tierfreunden informiert, dass nach gewissen Jagden etliche Tiere flugunfähig und verwundet am Wasser schwimmen. In den seltensten Fällen gelingt es, die Vögel zu bergen. Wenn dann auch noch mit Bleimunition geschossen wird, erleiden auch Seeadler oder andere Beutegreifer, für die ein verletzter Vogel natürlich eine leichte Beute ist, eine Bleivergiftung. So wird das Leid weiter vergrößert“, kritisiert Dr. Hans Frey gängige Jagdpraktiken.

Allgemein ist es laut Dr. Frey unverständlich, wieso eine Art, die in Niederösterreich als geschützt gilt, im Burgenland bejagt werden darf: „Diese Vögel sind Zugvögel aus dem Nordosten Europas und Asiens und im Winter nur unsere Gäste. Während wir uns zu Recht darüber aufregen, dass unsere Singvögel auf ihrem Zug in den Süden in vielen Mittelmeerländern vom Abschuss oder Fang bedroht sind, machen wir in Österreich dasselbe mit Zugvögeln aus dem Norden! Blässgänse sind außerdem, vor allem in Flug, sehr schwer von anderen stark bedrohten Gänsen wie z.B. der Zwerggans zu unterscheiden. Fehlabschüsse sind also vorprogrammiert.“

Die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee

In der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee konnte im Jahr 2018 2.098 Tieren geholfen werden. Alle jungen Eulen und Greifvögel wurden, wenn möglich, durch Ammeneltern der gleichen Art großgezogen und zu 90% wieder freigelassen. Die EGS ist die einzige Pflegestation, in der Jungvogelfindlinge durch Ammen derselben Vogelart, also in einem natürlichen Familienverband, großgezogen werden können. Dadurch werden die schädlichen Folgen einer Handaufzucht vermieden. Auch Sumpfschildkröten, Igel, Fledermäuse und andere Kleinsäuger wurden fachmännisch versorgt und, wenn möglich, wieder in die Natur entlassen.

Mehr Informationen zur EGS finden Sie auf www.eulen-greifvogelstation.at oder jeweils aktuell auf Facebook.

Möchten Sie die EGS unterstützen?

Nur durch Ihre Spende wird die Arbeit der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee möglich.

Jetzt Spenden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden gegründete Organisation hat das Ziel, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Grundlagen dafür sind wissenschaftliche Expertise, fundierte Recherchen sowie intensives nationales und internationales Lobbying. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen: Streunerhunden und -katzen, Nutz-, Heim- und Wildtieren wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans aus nicht artgemäßer Haltung. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sorgt VIER PFOTEN für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not. www.vier-pfoten.at

Suche